
Die Behandlung von Pilzkrankheiten sollte unter der Aufsicht eines Dermatologen stattfinden. Falsch ausgewählte Antimykotika können nur zu einer vorübergehenden Verbesserung führen, ohne die Krankheit selbst zu heilen.
Die Behandlung von Pilzkrankheiten sollte notwendigerweise unter der Aufsicht eines Dermatologen unterzogen werden. Im Falle einer Selbstmedikation können falsch ausgewählte Antimykotika nur zu einer vorübergehenden Verbesserung führen, ohne die Krankheit selbst zu heilen.
Bei der Auswahl der Therapiemethode ist es notwendig, den Bereich und die Form von Schäden, den Grad der Prävalenz des Pilzes, das Vorhandensein von gleichzeitigen Krankheiten, das Alter des Patienten zu berücksichtigen.
Antimykotika sind in zwei Arten unterteilt: für externe und interne Verwendung. Die externen Wirkstoffe selbst sind nur in den frühen Stadien der Krankheit wirksam, dann sollte die Behandlung komplex sein: Der Pilz muss sowohl außerhalb als auch von innen von innen bewirkt werden.
Innere Medikamente
Für eine erfolgreiche und sichere Behandlung von Pilzkrankheiten ist es ratsam, bestimmte Regeln mit internen Antimykotika zu halten:
- Die Diagnose muss von einem Arzt bestätigt werden.
- Für die Behandlung mit inneren Antimykotika ist es ratsam, die Verwendung anderer Arzneimittel mit Ausnahme von Vital zu begrenzen.
- Medikamente sollten für lange Zeit unter der Aufsicht eines Arztes eingesetzt werden, bis der Pilz vollständig verschwunden ist.
- Kontrolluntersuchungen müssen zunächst alle 2 Wochen und dann 1 Mal pro Monat durchgeführt werden. Kontrollkratzen - 6 Monate nach dem Ende der Behandlung. Beim Erkennen des Pilzes ist eine Re -Behandlung erforderlich.
Dermatologen betrachten derzeit die Pulse-Therapie als die effektivste und sichere Behandlungsmethode mit langen Intervallen. In einigen Fällen wird ein 1-wöchiger Therapiegang verschrieben, wonach eine 3-wöchige Pause und dann eine neue siebentägige Behandlung verläuft. Während der Aufnahme sammelt sich das Medikament im Körper an und kämpft in den folgenden Wochen weiterhin aktiv gegen die Infektion.
Der vollständige Therapieverlauf ist normalerweise drei Monate lang ausgelegt. Nach seiner Fertigstellung arbeitet das Medikament jedoch im Laufe des Jahres weiter und schützt den Pilz vor dem Aufnehmen. Diese Technik ermöglicht es dem Körper einerseits, sich durch Drogen zu entspannen, andererseits die Möglichkeit, andere Medikamente, einschließlich Antibiotika, einzunehmen, nicht aus. Darüber hinaus wird das Risiko eines Rückfalls erheblich verringert.
Externe Drogen
Bei Schäden an den Nägeln werden nicht nur innere Medikamente verwendet, sondern auch in lokalen Medikamenten - Nagellackern und keratolytischem Fleck und Salben, um keratinisierte Bereiche der Haut zu entfernen.
Als Antimykotika -Lack werden diejenigen verwendet, die in die tiefen Schichten des Nagels und des Nagelbettes eindringen können. Lakques werden auf die oben geschnittenen Spitzen aufgetragen (die betroffenen Oberflächen des Nagels können mit einer am Lack befestigten Nagelfeile entfernt werden), gereinigt und niedrig (z. B. mit Alkohol) Nagel.
Darüber hinaus können keratolytische Salben und Pflaster verwendet werden, um den betroffenen Bereich des Nagels zu entfernen. Diese Produkte erweichen den Nagel, weshalb er leicht und schmerzlos von der Oberfläche des Nagelbettes entfernt ist. Das Patching wird derzeit als keratolytische Komponenten Harnstoff oder Salicylsäure verwendet. Manchmal wird der Zusammensetzung des Pflasters ein antiseptisches oder lokales antimykotisches Mittel hinzugefügt.
Ein keratolytischer Pflaste wird auf die Oberfläche des Nagels aufgetragen und mit wasserdichtem und bandage geschlossen. Nach 2-3 Tagen werden die betroffenen Bereiche gereinigt und der Patch erneut geklebt. Die Verfahren werden täglich durchgeführt, bis die betroffenen Nägel vollständig entfernt sind. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 6 Monate für Nägel an den Händen und 9-12 Monate für Nägel an den Beinen.
Darüber hinaus werden spezielle Sets für die Behandlung von Nägeln hergestellt, die normalerweise eine Salbe enthalten, die gleichzeitig einen Antimykotika- und Keratolytikeffekt, einen Nagelschaber und einen Patch hat.
Für Pilzhautläsionen werden lokale Cremes verwendet. Die Creme wird täglich auf die betroffenen Bereiche aufgetragen. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 2-3 Wochen; Bei der Behandlung von Füßen - bis zu 6 Wochen.
Verarbeitung infizierter Dinge (Desinfektion)
Dabei und nach der Behandlung einer Pilzinfektion ist es sehr wichtig, alles zu desinfizieren, mit dem der Pilz in Kontakt kam. Die Desinfektion sollte Böden, Wänden, Inventar von Bädern, Duschen, Badezimmern sowie den persönlichen Gegenständen des Patienten ausgesetzt sein: Unterwäsche, Schuhe, Hautpflegeartikel und Nägel.
Die Wände und der Boden des Bades sollten mit einer Mischung behandelt werden, die an der creme -verdrängten Konsistenz aus gleichen Teilen von Waschpulver und Chlor oder Chlor verdünnt werden (Pulver muss nach 30 Minuten abgewaschen werden). Sie können auch eine 5% ige Lösung von Chloramin- oder Chlorkalk oder eine 3% ige Lysollösung verwenden.
Es wird empfohlen, mit Formalinlösungen (25%) oder Essigsäure (40%) behandelt zu werden. Es sollte gründlich mit einer feuchtigkeitsspendenden Tampon -Innensohle und Seitenabschnitten von Schuhen abgewischt werden. Dann stecken Sie den Tupfer in den Zehen der Schuhe und legen Sie die Schuhe selbst 24 Stunden lang in einen hermetisch gebundenen Cellophanbeutel. Nach der Verwendung von Essigsäure oder einer 25% igen Formalinlösung werden die Schuhe belüftet oder mit Ammoniak abgewischt, um den Geruch zu zerstören.
Dessous, Strümpfe, Socken und Strumpfhosen können durch 15-20 Minuten kochen in einer 2% igen Seifen-Teich-Lösung desinfiziert werden. Dann sollten sie mit einem heißen Bügeleisen gebügelt werden.
Manikürenschere werden desinfiziert, in Alkohol eintauchen und dann über die Flamme des Brenners verbrennen.
Verhütung
Um eine Infektion mit dem Pilz zu verhindern, wird empfohlen, die folgenden Regeln einzuhalten:
- Verwenden Sie nur Ihre Schuhe.
- Tragen Sie keine beengten Schuhe, in denen eine nasse Umgebung erhalten bleibt und Haut und Nägel Reibung und Mikrotrauma ausgesetzt sind.
- Pflege für Schuhe, Schuhe nach dem Tragen sollten gut getrocknet sein.
- Es wird empfohlen, lokale Antimykotika (Salben, Cremes, Lacken) für Menschen zu verwenden, die häufig Saunen, Pools, Bäder, Sport- und Fitnesshallen besuchen.
- Müll poröse Teppiche im Badezimmer - sie werden schlecht gewaschen und dienen daher als ausgezeichneter Zufluchtsort für eine Vielzahl von Mikroorganismen, einschließlich Pilzen.